Bei einer geführten Wanderung für die Sinne erwarten die Teilnehmer Atem-, Achtsamkeits- und (Körper)-Wahrnehmungsübungen sowie kleinere Meditationen. Stille-Zeiten, in denen schweigend geschlendert wird, aber genauso auch Zeiten des gemeinsamen Austauschs und der Kreativität.
Dr. Qing Li hat es mit folgenden Worten treffend formuliert:
Dabei geht es nicht darum eine bestimmte Strecke zurückzulegen, sondern um die bewusste Langsamkeit, also das Gehen im Schlenderkurs, der es erst ermöglicht, die entschleunigende, nachhaltig entspannende und gesundheitsfördernde Wirkung des Waldbadens zu erfahren. Erst in diesem achtsamen Flow wird es möglich, das Wunder der Natur und die Schönheit des Waldes neu zu entdecken und zu erleben.
Der Mensch „taucht ab“, kommt bei sich selbst an und und kann so den oftmals belastenden Alltag einfach hinter sich lassen.